Das Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e.V. erhält Auszeichnung als "Europaaktive Zivilgesellschaft"

17.01.2024

Das Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e.V. erhält Auszeichnung als "Europaaktive Zivilgesellschaft"

Das Engagement für den interkulturellen Austausch und die Förderung der europäischen Idee bei uns im Droste-Haus werden belohnt.

Das Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e.V. wird heute, am 17.01.2024 mit dem Titel "Europaaktive Zivilgesellschaft" von Nathanel Liminski, dem Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei zusammen mit Frau Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in Düsseldorf ausgezeichnet.

Geschäftsführerin Olga Bünemann, ihre Assistentin Anne Schulte und Birte Hornberg-Ersay, die Leitung der Jugendbildung und Internationales durften die unbefristet gültige Auszeichnung heute stellvertretend für den gesamten Verein in der Staatskanzlei entgegennehmen. Diese Ehrung würdigt unsere kontinuierlichen Bemühungen jungen Menschen im Kreis Gütersloh internationale Begegnungen und interkulturelle Erfahrungen zu ermöglichen und darüber freuen wir uns sehr!“, so Birte Hornberg-Ersay noch während der Auszeichnungsveranstaltung.

Die Auszeichnung als "Europaaktive Zivilgesellschaft" verdeutlicht sowohl die internationale als auch die lokale Ausrichtung unseres Vereins, die durch die Kooperationen mit Schulen und anderen Organisationen in Verl und dem Kreis Gütersloh dazu beiträgt, die europäische Perspektive in der Region zu stärken und den Austausch über nationale Grenzen hinweg zu fördern. Eine Brücke zwischen Kulturen schlagen ist uns seit der Gründung des Vereins vor inzwischen 65 Jahren auch heute noch ein wichtiges Anliegen: Durch die Organisation von internationalen Jugendbegegnungen, Workshops und Projekten möchten wir dazu beitragen, das Verständnis und die Toleranz zwischen jungen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu fördern und den europäischen Gedanken auf lokaler Ebene stärken.

Wir sagen DANKESCHÖN für diese tolle Auszeichnung, die uns in unserem Engagement für Europa bestätigt und weiterhin anspornt!

Neugierig geworden auf mehr Infos zu unserer internationalen Arbeit?! Erfahren Sie hier mehr.

Foto: Land NRW / Günther Ortmann