Jugendbegegnung in Sant Celoni: Digitalisation meets Nature

10.02.2025

Jugendbegegnung in Sant Celoni: Digitalisation meets Nature

Vom 6. bis 13. Februar 2024 nehmen 38 Jugendliche – 18 aus Deutschland und 19 aus Spanien – an einer spannenden Jugendbegegnung in Sant Celoni, Katalonien, teil.

Organisiert vom Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh, bekannt als das Droste-Haus in Verl, und gefördert durch das EU-Programm Erasmus+, wird diese Begegnung unter dem Motto „Digitalisation meets Nature“ in Kooperation mit dem Städtischen Gymnasium in Gütersloh und dem Institut Baix Montseny in Sant Celoni durchgeführt.

Im Fokus steht die Verbindung von Digitalisierung und Naturschutz sowie der Erhalt kulturellen Erbes. Die Jugendlichen setzen sich mit der reichen Geschichte der Region auseinander und besuchen bedeutende Orte wie die Altstadt von Sant Celoni, das historische Barrio Gótico in Barcelona sowie die beeindruckende Sagrada Familia. Diese bedeutenden Bauwerke sind nicht nur ein Symbol für die Geschichte und Kultur Kataloniens, sondern auch ein Beispiel für den verantwortungsvollen Umgang mit kulturellem Erbe.

Neben der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und der digitalen Zukunft widmen sich die Teilnehmer*innen auch intensiv der Natur: Bei einer Wanderung entlang der spektakulären Costa Brava auf dem Camino de Ronda erleben sie die Schönheit und Bedeutung des Mittelmeerraums. Eine weitere Herausforderung erwartet sie beim Aufstieg auf den Berg Montseny im gleichnamigen Naturpark, einem UNESCO-Biosphärenreservat. Hier wird das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln gestärkt.

Die Jugendlichen sind während der Begegnung bei Gastfamilien untergebracht und erhalten so die Möglichkeit, den Alltag und die Kultur ihrer Gastgeber hautnah kennenzulernen. Ein besonderes Highlight des Programms ist das gemeinsame Zubereiten typischer spanischer und katalanischer Gerichte. Dabei filmen sich die Jugendlichen gegenseitig und dokumentieren ihre Erfahrungen, um die Ergebnisse ihrer Projektarbeit anschließend zu präsentieren.

Begleitet wird die Begegnung von dem Bildungsreferenten Benjamin Ludwig und Sina Clarenbach vom Städtischen Gymnasium Gütersloh. Sie sorgen dafür, dass die Teilnehmenden nicht nur inhaltlich unterstützt werden, sondern auch eine bereichernde Zeit erleben können.

Dies ist der erste Teil des Projekts. Die Rückbegegnung findet im Frühjahr in Gütersloh statt. Dort werden die katalanischen Jugendlichen zu Gast sein und gemeinsam weiter am Projekt arbeiten.

Diese internationale Jugendbegegnung fördert den interkulturellen Austausch, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit wichtigen Zukunftsthemen. Das Droste-Haus freut sich, durch dieses Projekt einen Beitrag zur Völkerverständigung und zur Sensibilisierung junger Menschen für Kultur und Umwelt zu leisten.