10.04.2025
Jugendliche aus Deutschland und Spanien gestalten gemeinsam ihre Zukunft
Seit dem 5. April findet bis zum 12.04.2025 eine ganz besondere internationale Jugendbegegnung statt: Unter dem Motto „We take responsibility for our future“ treffen sich 28 Jugendliche aus Deutschland und Spanien, um gemeinsam an einem Austauschprojekt teilzunehmen, das mehr als nur Begegnung ist – es geht um Verantwortung, Perspektiven und echte Freundschaft. Organisiert wird die vom EU-Programm Erasmus+ Programm geförderte Begegnung vom Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e.V., Träger des Droste-Haus in Verl, in Zusammenarbeit mit der Von-Zumbusch Gesamtschule und der spanischen IES San Benito aus La Laguna auf Teneriffa.
Begleitet werden die Jugendlichen von Bianca Gallardo Gomez vom Droste-Haus und Christina Fedder von der Von-Zumbusch Gesamtschule. Die Begegnung ist der Rückbesuch zu einer ersten gemeinsamen Woche im Februar auf Teneriffa – für viele spanische Teilnehmer*innen ist es nicht nur der erste Besuch in Deutschland, sondern auch der erste Flug ins Ausland. Zudem ist es der erste Besuch des spanischen Projektpartners aus La Laguna im Rahmen dieser Kooperation – ein besonderer Moment für alle Beteiligten.
Im Mittelpunkt steht die Projektarbeit zum Thema Verantwortung für die eigene Zukunft. In einem kreativen Medienworkshop arbeiten die Jugendlichen in kleinen internationalen Teams mit einem professionellen Videofilmer Levi Böhnke zusammen. Gemeinsam entwickeln sie eigene Ideen, setzen diese filmisch um und erzählen in ihren Clips, wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen möchten.
Neben der inhaltlichen Arbeit entdecken die Jugendlichen gemeinsam die Region: Beim Swinggolf auf dem Hof von Bauer Bernd in Borgholzhausen steht der Spaß im Vordergrund, bei der Erkundung von Herzebrock und dem Empfang im Rathaus geht es um das Kennenlernen der lokalen Eigenheiten. Ein Ausflug nach Bielefeld mit einem Workshop in der Wissenswerkstatt und dem Besuch der Sparrenburg rundet das vielfältige Programm ab. Auch ein Besuch im Heimatmuseum Herzebrock steht auf dem Plan.
Den emotionalen Höhepunkt bildet der traditionelle Gastfamilienabend im Droste-Haus: Hier kommen alle Jugendlichen mit ihren Gastfamilien zusammen, genießen ein liebevoll vorbereitetes Buffet mit selbstgemachten Spezialitäten und präsentieren stolz ihre Ergebnisse aus dem Medienworkshop.
Während der gesamten Woche leben die spanischen Jugendlichen bei Gastfamilien – eine Erfahrung, die ihnen nicht nur den Alltag in Deutschland näherbringt, sondern auch intensive persönliche Begegnungen ermöglicht.
Schon jetzt ist spürbar, wie sehr die Jugendlichen seit der ersten Begegnung zusammengewachsen sind. Es entstehen Freundschaften, die weit über die Projektdauer hinausreichen werden. Mit Begeisterung, Offenheit und Neugier gestalten sie gemeinsam eine Woche voller Austausch, neuer Erfahrungen und gemeinsamer Visionen.
Europäischer Jugendaustausch lebt – und junge Menschen übernehmen Verantwortung für ihre Zukunft. Genau jetzt.
Weitere Infos zu unseren internationalen Begegnungen gibt es hier.