17.10.2024
Vom 28. September bis zum 25. Oktober 2024 erleben 18 Jugendliche des Gymnasiums St. Michael aus Paderborn eine besondere Zeit in Melbourne, Australien.
Diese internationale Jugendbegegnung des Droste-Hauses findet in Kooperation mit dem Donvale Christian College in Melbourne statt. Im Fokus des Projekts steht der interkulturelle Austausch zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Australien und ist ein lebendiges Beispiel für die Völkerverständigung, die der Verein seit seiner Gründung im Jahr 1959 fördert.
Die Gruppe wird von Corinna Schmidt vom Gymnasium St. Michael sowie Sofia Frickenstein begleitet. Sofia Frickenstein ist ein aktives Mitglied des Droste-Hauses und hat sich unter anderem viele Jahre ehrenamtlich bei den Ferienspielen des Droste-Hauses engagiert. Das Engagement und die Erfahrung der beiden Leitungen sind eine wertvolle Bereicherung für die Begegnung.
Die Jugendlichen haben die Gelegenheit, den australischen Alltag hautnah zu erleben, indem sie bei Gastfamilien untergebracht sind und in den Alltag ihrer australischen Austauschpartner*innen eintauchen. „Die Jugendlichen gewinnen nicht nur tiefe Einblicke in das Familienleben in Australien, sondern auch in die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern“, berichtet Sofia Frickenstein aus Melbourne.
Neben der Teilnahme am Unterricht des Donvale Christian College bereichern die deutschen Jugendlichen den Schulalltag durch Präsentationen, in denen sie ihre Heimat vorstellen und so einen interaktiven Beitrag zur Völkerverständigung leisten und die deutschen Schüler*innen sind beeindruckt vom großen Interesse der australischen Jugendlichen an unseren Traditionen und unserer Kultur.
Ein weiteres Highlight des Aufenthalts ist eine dreitägige Tour entlang der berühmten Great Ocean Road, bei der die Jugendlichen einige der spektakulärsten Naturwunder Australiens, wie die Zwölf Apostel und die atemberaubende Küste, erkunden. Diese Erlebnisse stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe, sondern bieten auch wertvolle Einblicke in die landschaftliche Vielfalt des Landes.
Diese Begegnung ist der zweite Teil des Projekts, denn bereits im März dieses Jahres war die australische Gruppe zu Besuch in Paderborn, wo sie ebenfalls das deutsche Schulsystem und die Kultur kennenlernen durfte. Der Gegenbesuch in Melbourne bietet nun die Gelegenheit, die entstandenen Freundschaften zu vertiefen und den interkulturellen Austausch fortzusetzen.
Das Droste-Haus und seine Partner sind stolz auf den Erfolg dieses Projekts, das junge Menschen aus verschiedenen Ländern verbindet und ihnen eine globale Perspektive ermöglicht. In einer immer stärker vernetzten Welt sei es von entscheidender Bedeutung, Verständnis und Respekt für andere Kulturen zu entwickeln – eine Aufgabe, die diese Jugendbegegnung auf besondere Weise erfüllt. „Es geht nicht nur darum, ein neues Land zu entdecken, sondern vor allem darum, Brücken zu bauen und das Miteinander zu stärken“, so Olga Bünemann, Vorstandsvorsitzende des Jugendaustauschwerk, die das Projekt im vorletzten Jahr begleitet hat.
Dieser Austausch ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer*innen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung – ein Ziel, das das Droste-Haus seit mehr als sechs Jahrzehnten verfolgt.
Mehr Internationale Begegnungen mit dem Droste-Haus finden Sie hier.