Sie können Ihre Suche verfeinern, indem Sie im Fachbereich nach einem Kurs oder einer Fahrt suchen oder Sie nutzen das Feld "Suche". Hier können Sie Kursnummer, Name der Kursleitung oder Kurstitel eingeben. Sollten Sie ein Angebot nicht finden, dann rufen Sie uns bitte unter 05246 2973 an. Wir beraten Sie gerne!
Grundsätzlich finden unsere Kurse im Präsenzformat statt: also im jeweiligen Kursraum am Schillingsweg oder am Bonhoefferweg.
Digitale Kurse finden ausschließlich online über ZOOM statt. Im Titel finden Sie bei diesen Kursen den Zusatz "Digitaler Kurs". Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie kurz vor Kursstart eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie dann mit Ihrem Endgerät am Kurs teilnehmen.
Hybride Kurse verbinden diese beiden Möglichkeiten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie digital teilnehmen oder ins Haus kommen für Ihren Kurs. Ihr Kurs wird live digital übertragen, so dass Sie von Zuhause mit dabei sein können. Entscheiden Sie sich für die digitale Teilnahme an einem hybriden Kurs, beachten Sie bitte, dass das Hauptaugenmerk der Kursleitung bei den präsenten Teilnehmer*innen liegt.
Sing mit! Maxis | |
Für Eltern mit Kindern ab 3,5 Jahren
Unsere Kurse aus der Rubrik "Sing mit!" legen ihren Schwerpunkt auf das gemeinsame Musizieren von Klein und Groß. Ziel in allen "Sing mit!"- Kursen ist es, dass Eltern, Großeltern und andere erwachsene Bezugspersonen gemeinsam mit ihren Kindern singen, musizieren und tanzen, um so das "spielerische" Musizieren in den Familienalltag zu integrieren. Denn Musik begleitet uns ein Leben lang und hat einen positiven Einfluss auf die ganzheitliche Entwicklung des Menschen - warum also nicht schon früh mit dem spielerischen, gemeinsamen Erleben von Musik anfangen? In dem Kurs "Sing mit! Maxis" werden die Kinder allmählich dazu angeregt, sich von ihren Eltern zu lösen, eigene Ideen zu entwickeln und selbständig zu agieren. Außerdem wird ein Schwerpunkt auf die Sprache gelegt - es wird nicht nur gesungen, sondern es wird entsprechend der Themen auch mit den Kindern gesprochen. Komplexere Fingerspiele und Bewegungslieder, Instrumentale Gestaltung von Klanggeschichten, aktives Mitsingen und Tanzen sowie das Erkennen von rhythmischen und melodischen Motiven bilden den Schwerpunkt dieses Kurses. Das angegebene Alter bezieht sich auf das Kind, das mit einem Erwachsenen an diesem Kurs teilnehmen kann. Die Kinderbetreuung ist für Geschwisterkinder kostenfrei. Geschwisterkinder können auch an dem Kurs teilnehmen, wenn Sie das angegebene Alter haben. Dann muss der Teilnehmerbeitrag für einen Erwachsenen mit zwei Kindern bezahlt werden. Bei diesem Kurs benötigt jedes Kind sein eigenes Instrumentenpaket. Wenn Sie bereits ein Instrumentenpaket (Tuch, Klanghölzer, kleine Rassel) besitzen, bringen Sie dieses bitte mit. Sie können ansonsten für 14,50 Euro im Droste-Haus die Instrumente erwerben. Überweisen Sie in diesem Fall bitte zusätzlich zum Teilnehmerbeitrag 14,50 Euro. Falls Termine dieses Kurses ausfallen müssen, werden sie am Kursende nachgeholt. Der Kurs endet spätestens mit Beginn der nächsten Schulferien. | |
Kursleitung: | Verschiedene |
Kinderbetreuung: | kostenfrei |
Kursgebühr: | verschieden |
Bitte mitbringen: | Musikgarteninstrumente (falls vorhanden) |
Bitte wählen Sie einen Kurstermin | |
Mi, 08.01.2025, 15:15 Uhr im Alter von 3,5- 4 Jahren | |
Fr, 10.01.2025, 15:00 Uhr im Alter von 4- 5 Jahren | |
Mo, 13.01.2025, 16:30 Uhr im Alter von 3 bis 4,5 Jahren | |