Sie können Ihre Suche verfeinern, indem Sie im Fachbereich nach einem Kurs oder einer Fahrt suchen oder Sie nutzen das Feld "Suche". Hier können Sie Kursnummer, Name der Kursleitung oder Kurstitel eingeben. Sollten Sie ein Angebot nicht finden, dann rufen Sie uns bitte unter 05246 2973 an. Wir beraten Sie gerne!
Grundsätzlich finden unsere Kurse im Präsenzformat statt: also im jeweiligen Kursraum am Schillingsweg oder am Bonhoefferweg.
Digitale Kurse finden ausschließlich online über ZOOM statt. Im Titel finden Sie bei diesen Kursen den Zusatz "Digitaler Kurs". Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie kurz vor Kursstart eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie dann mit Ihrem Endgerät am Kurs teilnehmen.
Hybride Kurse verbinden diese beiden Möglichkeiten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie digital teilnehmen oder ins Haus kommen für Ihren Kurs. Ihr Kurs wird live digital übertragen, so dass Sie von Zuhause mit dabei sein können. Entscheiden Sie sich für die digitale Teilnahme an einem hybriden Kurs, beachten Sie bitte, dass das Hauptaugenmerk der Kursleitung bei den präsenten Teilnehmer*innen liegt.
Insider Tour Erfurt "Wir sind das Volk!" - Auf den Spuren der friedlichen Revolution | |
Für Jugendliche ab 15 Jahren
Diktatur verstehen - Demokratie leben Unsere Insidertour in Erfurt führt uns in die Gedenkstätte Andreasstraße. Beginnend in der ehemaligen Haftanstalt der Stasi, begeben wir uns gemeinsam mit einem Zeitzeugen auf den Weg der friedlichen Revolution und besuchen die Orte der Befreiung vom Stasi-Regime, die heute noch viele Erlebnisse wiedergeben können. Tauch mit uns ein in die Lebenswelt der DDR, geprägt von Einschränkungen und Unfreiheiten. Welchen Mut bewiesen Menschen, die sich für Demokratie, Menschenrechte und Freiheit einsetzten? Was können wir heute dazu beitragen, wichtige Werte wie Demokratie, Menschlichkeit und Toleranz zu bewahren? Welche Unterstützung kannst du in deinem persönlichen Umfeld leisten... mehr als du vielleicht denkst! Neben den Programmpunkten bleibt ausreichend Zeit die Stadt zu erkunden. Leistungen: Hin- und Rückreise, Unterbringung, Vollverpflegung, Programm laut Ausschreibung In Kooperation mit dem Kuratorium Rshew | |
Kursleitung: | Simone Pankoke |
Kurs-Nr: | 124 |
Reisekosten: | 50,- € Kind/ Jugendlicher |
Zeitraum: | Di 22.04.2025 - Di 22.04.2025 |