Das Urheberrecht für das Bild liegt bei: © Regine Schulze, ATELIER+MALORT, www.malort.de
Der Mal- und Begegnungsort in Verl
Der Mal- und Begegnungsort ist ein geschützter Raum, in dem Bilder für den Moment entstehen. Dabei werden keine künstlerischen Techniken oder Strategien vermittelt. Die entstandenen Bilder werden nicht interpretiert, bewertet und besprochen, sie verbleiben dort. Jede*r spielt mit den Farben entsprechend der eigenen Stimmung, Fähigkeiten, Ideen, Bedürfnisse und Phantasie.
Ein*e Malbegleiter*in sorgt für die passenden Rahmenbedingungen ebenso wie für die Einhaltung der Regeln. Die Malenden werden bedient, damit sich diese ganz und gar auf ihr eigenes Tun einlassen können.
Das Besondere am Projekt in Verl
Verler*innen, mit und ohne Zuwanderungsgeschichte, sind eingeladen an den Malkursen teilzunehmen. Die Kurse richten sich an Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Für jüngere Kinder wird eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten. Bei den Kursen werden die Regeln des Malorts vermittelt und direkt umgesetzt. Anschließend ist noch Zeit im Begegnungsraum sich auszutauschen und sich gegenseitig kennen zu lernen. Das Projekt "Mal- und Begegnungsort" hat die Zielsetzung, Zugewanderte in Verl zu integrieren. Daher wird das Projekt durch Mittel des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert.
Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre, tauchen Sie ganz in das eigene Malen ein und genießen Sie die bewertungsfreie Zeit.
Hinten von links nach rechts: Iva Potrebova, Renate Uffelmann, Ute Jurgeleit-Rohde
Vorne von links nach rechts: Margret Lütkebohle, Michael Butterweck, Cristina Tarhas, Jieyu Li
Es fehlt: Adrienn Farkas
Leitung Familienzentrum, Weiterführende Schulen
Schillingsweg 11
33415 Verl
05246 2973
E-Mail senden
Kursangebote Mal-und Begegnungsort - sobald wir wieder starten dürfen, melden wir es hier an dieser Stelle: