Unser Verein wurde 1959 mit dem Ziel gegründet, Menschen einander näher zu bringen und einen Teil zum Frieden beizutragen. Bis heute ist dies das Leitbild. Im Droste-Haus ist jeder willkommen! Wir stellen auf dieser Seite unsere Angebote für Menschen mit Fluchterfahrung zusammen. Bei Fragen rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir versuchen schnell zu helfen oder zu vermitteln.
Online-Deutschkurse für Geflüchtete im vhs-Lernportal
Der Deutsche Volkshochschul-Verband bietet die Deutschkurse auf seiner Lernplattform www.vhs-lernportal.de jetzt in einer Version auf Ukrainisch an. Das Online-Portal umfasst eine breite Palette an Kursen, in denen Anfänger*innen wie Fortgeschrittene Deutschkenntnisse für Alltag und Beruf erwerben können. Alle Kurse stehen den Geflüchteten kostenfrei zu Verfügung. Es werden lediglich ein Smartphone und ein Internetzugang benötigt. Mit den ebenfalls auf Ukrainisch vorhandenen Apps zu den Deutschkursen kann zudem offline gelernt werden.
Alle Lernenden werden von Online-Tutor*innen unterstützt, diese korrigieren Aufgaben, motivieren und geben Lerntipps. So können insbesondere diejenigen Geflüchteten, die noch keinen Platz in einem Deutschkurs vor Ort gefunden haben, die Zeit nutzen, um selbständig mit dem Deutschlernen zu beginnen.
Für Dozent*innen und freiwillige Helfer*innen, die Geflüchtete beim Spracherwerb unterstützen möchten, veranstaltet der Deutsche Volkshochschul-Verband gratis Webseminare, in denen Inhalte und Funktionen der Plattform erläutert werden. Termine und Inhalte der Seminare finden sich unter: www.vhs-lernportal.de/schulungen
Flyer auf Ukrainisch können kostenlos bestellt werden unter:
www.vhs-lernportal.de/materialbestellung
Das vhs-Lernportal wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung entwickelt.
Leitung Familienzentrum, Weiterführende Schulen
Schillingsweg 11
33415 Verl
05246 2973
E-Mail senden