Angebote der Offenen Ganztagsgrundschulen:
Die Offene Ganztagsschule im Primarbereich fasst Bildung, Erziehung und Betreuung zu einem ganzheitlichen Angebot in und im Umfeld der Schule zusammen. In diesem Schuljahr 21/22 sind rund 390 Kinder an unseren 4 OGS angemeldet.
Die OGS im Primarbereich fasst Bildung, Erziehung und Betreuung zu einem ganzheitlichen Angebot in der Schule und im Umfeld zusammen. Dabei orientieren wir uns vorrangig an folgenden Grundsätzen und Zielen:
Die Kinder erhalten täglich ein frisch zubereitetes Mittagessen. Die Hausaufgabenbegleitung findet in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule statt. Die Kinder arbeiten in ruhiger Atmosphäre in kleinen Lerngruppen und erhalten Unterstützung bei der selbständigen Bearbeitung der Aufgaben. Am Nachmittag gibt es neben dem Freispiel auch zusätzliche Lernangebote mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten aus den Bereichen Sport und Bewegung, Kreatives und Spiele sowie Musik und Theater.
Die Kinder werden bis 15.00 oder 16.00 Uhr bzw. bei entsprechender Buchung auch bis 17.00 Uhr betreut.
In den Ferien und an den beweglichen Ferientagen wird den Kindern von 8.00-16.00 Uhr / 07.00-17.00 Uhr ein attraktives Betreuungsprogramm geboten.
Laura Mühlenkord | Hauptstelle am Schillingsweg
Emilia Köneke | OGS Marienschule
Hannah Bunte | Hauptstelle am Schillingsweg
Ida Nienhaus | OGS in Kaunitz-Bornholte
Laura Meyer | OGS Große Heide
Charlotte Antony | OGS Große Heide
Leon Nienhüser | OGS Sürenheide
Melisa Isosmenoglou | OGS Am Bühlbusch
Das Droste-Haus hat zum 01.01.2019 die Trägerschaft der Offenen Ganztagsgrundschule Große Heide in Gütersloh Friedrichsdorf übernommen. Dort werden von einem engagierten Team im Schuljahr 20/21 129 Kinder im Rahmen der OGS und weitere 45 in der betreuten Halbtagsschule (BHS) betreut .
Spaß an Bewegung an der OGS Große Heide
Kinder beteiligen sich am Seilspring-Projekt
Dass Schule viel mehr bedeutet als fachliches Lernen, hat ein großartiges Projekt in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung an der OGS Große Heide in Friedrichsdorf gezeigt. Die Kinder des dritten Jahrgangs haben mit viel Spaß am Seilspring-Projekt „Skipping Hearts“ teilgenommen. Dabei haben sie verschiedene Sprünge und Techniken einzeln, als Partnerübung oder in Teams ausprobiert. Gerade in Pandemiezeiten sind einige Hobbys zu kurz gekommen. Die Bewegung fehlte durch das Homeschooling und es wurde viel mehr Zeit am Handy oder vor dem Computer verbracht. Studien weltweit belegen, dass bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig ist. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits als Kind einen gesunden Lebensstil durch Bewegung und gesunde Ernährung pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Anita Lensch-Drewel, Leiterin der OGS, zeigte sich nach dem Workshop mehr als begeistert: „Ich freue mich sehr über die gute Laune der Kinder und deren Neugier darauf gemeinsam etwas Neues zu auszuprobieren und Spaß in der Gruppe zu haben. Wir werden auf jeden Fall, das Hüpfen und Springen weiter anbieten.“
An der OGS Große Heide werden zurzeit 129 Kinder im Rahmen der OGS und weitere 45 in der betreuten Halbtagsschule (BHS) betreut.
Leitung OGS Große Heide
Pelikanweg 4
33334 Gütersloh
0 52 09 / 70 40 84 67
E-Mail senden